Ansichten: 5 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2023-04-27 Herkunft: Website
Kunststoffe sind synthetische Materialien aus Polymeren, die in verschiedene Formen und Formen geformt werden können. Sie sind leicht, langlebig und verfügen über eine Vielzahl von Anwendungen. Der Bedarf an Kunststoffen ist in den letzten exponentiell gewachsen . Jahrzehnten aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Kosteneffizienz
Die Geschichte der Kunststoffe stammt aus der Antike, wenn natürliche Polymere wie Gummi und Schellack verwendet wurden. Der erste synthetische Kunststoff, Bakelite, wurde 1907 von Leo Baekelland erfunden. Seitdem hat die Entwicklung von Kunststoffen zugenommen, was zur Schaffung neuer Materialien mit einzigartigen Eigenschaften führte.
Kunststoffe können in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: Thermoplastik, Thermosettungskunststoffe und biologisch abbaubare Kunststoffe.
Thermoplastik sind Kunststoffe, die mehrmals geschmolzen und reformiert werden können, ohne ihre chemische Struktur zu verändern. Sie werden häufig in alltäglichen Produkten verwendet und können leicht recycelt werden. Einige der häufigsten Arten von Thermoplastik sind:
Polyethylen ist ein vielseitiger Kunststoff, der in der Verpackung, Bau- und Automobilindustrie weit verbreitet ist. Es ist leicht, stark und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Chemikalien.
Polypropylen ist ein robuster und langlebiger Kunststoff, der häufig bei der Herstellung von Lebensmittelverpackungen, Textilien und medizinischen Geräten verwendet wird. Es ist leicht und resistent gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und Wärme.
Polyvinylchlorid, auch bekannt als PVC -Plastikfolie ist ein vielseitiger Kunststoff, der in verschiedenen Anwendungen verwendet wird, von Sanitär- und elektrischen Verkabelung bis hin zu medizinischen Geräten und Kleidung. Es ist stark, leicht und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Chemikalien.
Polystyrol ist ein leichter Kunststoff, der üblicherweise in Verpackung, Isolierung und Einwegbesteck verwendet wird. Es ist jedoch nicht biologisch abbaubar und kann Hunderte von Jahren dauern, um sich zu zersetzen, was zum Problem der plastischen Verschmutzung beiträgt. In den letzten Jahren gab es einen Vorstoß, Polystyrol durch umweltfreundlichere Materialien wie biologisch abbaubare Kunststoffe und Papierprodukte zu ersetzen.
Thermosettierende Kunststoffe sind Kunststoffe, die nach der Härtung oder Erhitzung dauerhaft härten. Sie können nicht geschmolzen oder reformiert werden, sobald sie festgelegt sind. Einige der häufigsten Arten von Thermosetting -Kunststoffen sind:
Phenolharze werden üblicherweise zur Herstellung von elektrischen Komponenten, Laminaten und Beschichtungen verwendet. Sie sind hitzebeständig, robust und haben gute Eigenschaften für elektrische Isolierung.
Harnstoffformalharzharze werden zur Herstellung von Klebstoffen, Textilien und Partikett verwendet. Sie sind langlebig und resistent gegen Hitze und Chemikalien.
Epoxidharze werden in verschiedenen Anwendungen verwendet, von Klebstoffen und Beschichtungen bis hin zu Elektronik und Luft- und Raumfahrt. Sie sind stark, langlebig und haben ausgezeichnete Klebstoffeigenschaften.
Biologisch abbaubare Kunststoffe können durch Mikroorganismen in natürliche Verbindungen unterteilt werden, was sie umweltfreundlich macht. Einige der häufigsten Arten von biologisch abbaubaren Kunststoffen umfassen:
Kunststoffe auf Stärkebasis werden aus erneuerbaren Ressourcen wie Mais oder Kartoffeln hergestellt. Sie sind biologisch abbaubar und verfügen über viele Anwendungen, von Verpackungen bis hin zu verfügbaren Besteck.
Plastik auf Zellulosebasis bestehen aus Pflanzenmaterialien wie Baumwolle oder Holzzellstoff. Sie sind biologisch abbaubar und können in Lebensmittelverpackungen und medizinischen Geräten verwendet werden.
Polylinsäure (PLA) -Kunststoffe werden aus erneuerbaren Ressourcen wie Mais oder Zuckerrohr hergestellt. Sie sind biologisch abbaubar und können in verschiedenen Anwendungen von Verpackungen bis zu Textilien verwendet werden.
Kunststoff werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Kosteneffizienz in verschiedenen Anwendungen verwendet. Einige der häufigsten Anwendungen von Kunststoffen sind:
Kunststoffe werden üblicherweise in der Verpackung verwendet, einschließlich Lebensmittel- und Getränkebehälter, Taschen und Verpackungsmaterialien.
Kunststoffe werden im Bau von Isolierung, Dach und Rohrleitungen verwendet.
Kunststoffe werden in der Automobilindustrie für Komponenten wie Dashboards, Stoßstangen und Polster verwendet.
Kunststoffe werden im medizinischen Bereich für Geräte wie Spritzen, Katheter und Implantate verwendet.
Kunststoffe werden in der Elektronik für Komponenten wie Fälle, Anschlüsse und Leiterplatten verwendet.
Kunststoffe haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Zu den Vorteilen von Kunststoffen gehören:
Kostengünstig
Leicht
Dauerhaft
Vielseitig
Es kann leicht in verschiedene Formen und Formen geformt werden
Kann recycelt werden
Nicht biologisch abbaubar
Es kann schädliche Chemikalien freisetzen, wenn sie erhitzt oder verbrannt werden
Es kann zur Umweltverschmutzung beitragen, wenn es nicht ordnungsgemäß entsorgt wird
Die Umweltauswirkungen von Kunststoffen sind aufgrund der Ansammlung von Plastikmüll auf Deponien und Ozeanen zu einem erheblichen Anliegen geworden. Plastikverschmutzung kann wild lebende Tiere und Ökosysteme schädigen und Hunderte von Jahren dauern, bis sie zersetzt werden. Recycling ist eine Möglichkeit, die Umweltauswirkungen von Kunststoffen zu verringern, aber nur manchmal machbar. Biologisch abbaubare Kunststoffe bieten eine vielversprechende Lösung für das Problem der Plastikverschmutzung.
Die Kunststoffe sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Kosteneffizienz ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens geworden. Das Verständnis der verschiedenen Arten von Kunststoffen und ihrer Anwendungen kann uns helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Verwendung zu treffen. Obwohl Kunststoffe Vorteile haben, haben sie auch Umweltnachteile. Die Entwicklung biologisch abbaubarer Kunststoffe bietet eine vielversprechende Lösung für das Problem der Plastikverschmutzung.